Archiv der Kategorie: Allgemein
Gerda Sieben und Dr. Niels Brüggen
Kreativität als Leitbild in der Medienpädagogik In kaum einer Definition von Medienkompetenz, in kaum einem Bericht über ein medienpädagogisches Projekt wird nicht davon gesprochen, dass die Adressat*innen kreativ sein sollen oder ihre Kreativität gefördert wird. Doch so vielfältig wie die … Weiterlesen →
Achim Lauber
Achim Lauber ist Medienpädagoge und Kommunikationswissenschaftler. Nach dem Studium der Kommunikations- und Medienwissenschaften, der Soziologie und der Erziehungswissenschaften war er an der Professur für Medienpädagogik und Weiterbildung der Universität Leipzig, am JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis sowie … Weiterlesen →
Marcus Richter
Moderation Marcus Richter ist zwar studierter Informatiker, aber stand 2006 zum ersten Mal vor einem Mikrofon und hat es seitdem nicht mehr losgelassen. Seitdem findet man ihn im Radiostudio (Deutschlandfunk Kultur), in zahlreichen Podcasts (z. B. rechtsbelehrung.com, nur30minuten.de) auf Veranstaltungen, bei Bühnenmoderationen und … Weiterlesen →
Dr. Niels Brüggen
Kreativitätsdispositiv & seine Folgen für die außerschulische Bildungsarbeit Die Figur des ‘Schöpferischen’ ist erst im 20. Jahrhundert durch die Rede vom ‘Kreativen’ abgelöst worden. Dabei ist der Umfang des Schöpferischen zu einem ‘Kreativen’ maßlos bis unermesslich ausgedehnt worden. In alle … Weiterlesen →
Prof. Dr. Tanja Gabriele Baudson
Das Kreativitätsdispositiv und seine Folgen für die außerschulische Bildungsarbeit In unserer auf Selbstverwirklichung und Selbstoptimierung ausgerichteten Kultur kommt der Kreativität ein hoher Stellenwert zu. Kreativität genießt Ansehen, ja Bewunderung; im Gegensatz zu der oft als „kalt“ wahrgenommenen Intelligenz ist Kreativität … Weiterlesen →
Prof. Dr. Hans Ulrich Reck
Kreativität und/ versus Digitalität Die Figur des „Schöpferischen“ ist erst im 20. Jahrhundert durch die Rede vom „Kreativen“ abgelöst worden. Dabei ist der Umfang des Schöpferischen zu einem „Kreativen’ maßlos bis unermesslich ausgedehnt worden. In alle Bereiche ist seither die … Weiterlesen →
Save the date: 26. November! KREATIVITÄT! Kraftwerk für alle?
Was ist Kreativität und wie kann sie gefördert werden? Will und soll jede*r kreativ sein? Welche Chancen und Herausforderungen stecken in diesem Kreativitätsideal? Und fördern oder beschränken digitale Medien Kreativität? Am 26. November beleuchtet die 17. Interdisziplinäre Tagung des JFF das Thema … Weiterlesen →
Grußworte
Zur diesjährigen Interdisziplinären Tagung hielten Carolina Trautner, die Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Siegfried Schneider, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien und Prof. Dr. Frank Fischer, Vorsitzender des JFF – Jugend Film Fernsehen e. V. die Grußworte.
Weiterlesen →Teaservideo
Eine Tagung, die Sie sicher nicht vergessen werden. Das Projektteam der Interdisziplinären Tagung des JFF – Institut für Medienpädagogik gibt in einem kurzweiligen Teaservideo einen Einblick in die diesjährige Thematik der Tagung.
Weiterlesen →