Archiv der Kategorie: Allgemein
Gerda Sieben und Dr. Niels Brüggen
Kreativität als Leitbild in der Medienpädagogik In kaum einer Definition von Medienkompetenz, in kaum einem Bericht über ein medienpädagogisches Projekt wird nicht davon gesprochen, dass die Adressat*innen kreativ sein sollen oder ihre Kreativität gefördert wird. Doch so vielfältig wie die … Weiterlesen →
Achim Lauber
Achim Lauber ist Medienpädagoge und Kommunikationswissenschaftler. Nach dem Studium der Kommunikations- und Medienwissenschaften, der Soziologie und der Erziehungswissenschaften war er an der Professur für Medienpädagogik und Weiterbildung der Universität Leipzig, am JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis sowie … Weiterlesen →
Marcus Richter
Moderation Marcus Richter ist zwar studierter Informatiker, aber stand 2006 zum ersten Mal vor einem Mikrofon und hat es seitdem nicht mehr losgelassen. Seitdem findet man ihn im Radiostudio (Deutschlandfunk Kultur), in zahlreichen Podcasts (z. B. rechtsbelehrung.com, nur30minuten.de) auf Veranstaltungen, bei Bühnenmoderationen und … Weiterlesen →
Dr. Niels Brüggen
Dr. Niels Brüggen ist Leiter der Abteilung Forschung am JFF – Institut für Medienpädagogik. Seine Schwerpunkte sind Medienpädagogische Evaluationsforschung, Medienaneignungsforschung (insbesondere in Bezug auf digitale Medien), Mediatisierung von Jugendarbeit, Partizipation mit Medien, Ästhetik und medienpädagogische Ansätze.
Weiterlesen →Dr. Guido Bröckling
Er leitet seit 2017 das Büro Berlin des JFF. Nach seiner Promotion an der Universität der Künste Berlin zur Handlungsfähigkeit des Subjekts im Kontext des medienkulturellen Wandels, lehrte und forschte er an der Universität Leipzig im Bereich Medienkompetenz- und Aneignungsforschung. … Weiterlesen →
Dr. Gerhard Schönhofer
In einem dokumentarischen Film portraitierte er für seine Master-Arbeit mediale Praktiken der urbanen Mittelklasse Neu Delhis, bevor er sich an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt mit einer ethnografischen Arbeit zu medienpädagogischen Workshop-Formaten für fluchterfahrene Jugendliche in Deutschland promovierte. Mittlerweile ist Gerhard … Weiterlesen →
Dr. Christian Leineweber
Dr. Christian Leineweber ist seit Juni 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Lehrgebiet «Bildungstheorie und Medienpädagogik» an der FernUniversität in Hagen. Dort ist er von April 2022 bis März 2023 beurlaubt, um die Professur «Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Digitalisierung in pädagogischen Handlungsfeldern» … Weiterlesen →
Leena Simon
Leena Simon ist graduierte Philosophin, IT-Beraterin und Netzpolitologin und beschäftigt sich mit digitaler Mündigkeit und Technikpaternalismus. Sie arbeitet u.a. für das Anti-Stalking-Projekt im Frieda Frauenzentrum in Berlin und für Digitalcourage e.V.
Weiterlesen →Julia Behr
Sie hat bereits in unterschiedlichen medienpädagogischen Projekten gearbeitet, in denen Jugendbeteiligung und Partizipation einen hohen Stellenwert einnehmen – etwa das Projekt ACT ON! aktiv+selbstbestimmt online beim JFF oder JuMP – Jugend, Medien, Partizipation in der Jugendbildungsstätte Haus Neuland in Bielefeld. … Weiterlesen →