• Start
  • Programm
  • Sessions
  • Kontakt
    • Hilfe
  • Vortragsarchiv
  • Die Tagungsreihe
    • 2021 – Kreativität! Kraftwerk für alle?
    • 2020 – Wie verändern digitale Medien unser Erinnern?
    • 2019 – Meinung Netz Diskurs
    • 2018 – Kinder Rechte Medien
    • 2017 – Kinderspiel in digitalen Lebenswelten
    • 2016 – Zwischen Kindheit und Jugend
    • 2015 – .medien ..konsum …kultur
    • 2014 – Alles unter Kontrolle? Interdisziplinäre Zugänge zum Aufwachsen in der digitalen Gesellschaft
    • 2013 – vernetzt_öffentlich_aktiv – Mobile Medien in der Lebenswelt von Jugendlichen
    • Publikationen
Menü
  • Start
  • Programm
  • Sessions
  • Kontakt
    • Hilfe
  • Vortragsarchiv
  • Die Tagungsreihe
    • 2021 – Kreativität! Kraftwerk für alle?
    • 2020 – Wie verändern digitale Medien unser Erinnern?
    • 2019 – Meinung Netz Diskurs
    • 2018 – Kinder Rechte Medien
    • 2017 – Kinderspiel in digitalen Lebenswelten
    • 2016 – Zwischen Kindheit und Jugend
    • 2015 – .medien ..konsum …kultur
    • 2014 – Alles unter Kontrolle? Interdisziplinäre Zugänge zum Aufwachsen in der digitalen Gesellschaft
    • 2013 – vernetzt_öffentlich_aktiv – Mobile Medien in der Lebenswelt von Jugendlichen
    • Publikationen
Startseite→Kategorien Allgemein - Seite 3 << 1 2 3 4 5 >>

Archiv der Kategorie: Allgemein

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Dr. Vivien Sommer: (Post)Digitale Erinnerungsräume: Transformation von Erinnerungskultur und Identität

18. Interdisziplinäre Tagung Veröffentlicht am 22. September 2020 von Anja Berg23. November 2020

“Das private und das öffentliche Erinnern an die Vergangenheit geschieht mehr denn je in und über soziale Medien. So versammeln sich etwa unter den Hashtags  #niewieder, #Auschwitz75 oder auch #WeRemember, um nur einige wenige zu nennen, unterschiedlichste mediale Angebote auf den verschiedenen sozialen Plattformen wie YouTube, Twitter, … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,IdT20

Dr. Michaela Kramer: In Erinnerungen scrollen – Zur Erinnerungsarbeit in sozialen Medien als Teil jugendlicher Identitätsentwicklung.

18. Interdisziplinäre Tagung Veröffentlicht am 22. September 2020 von Anja Berg23. November 2020

“Das Verhältnis von Fotografie und Erinnerung wird gemeinhin als ein Festhalten vergänglicher Momente diskutiert. Die damit vorausgesetzte Objektivität beider Praxen täuscht jedoch darüber hinweg, dass zum einen fotografische Bilder Wirklichkeit nicht unmittelbar widerspiegeln und zum anderen Erinnerung ein komplexer Prozess … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,IdT20

Prof. Dr. Stefan Selke: Das beste aller Leben? Künstliche Intelligenz als Kurator menschlicher Erinnerung

18. Interdisziplinäre Tagung Veröffentlicht am 22. September 2020 von Anja Berg29. April 2021

“Wie verändern sich individuelle Erinnerung und kollektive Erinnerungskultur, wenn Erinnerungsdaten mittels künstlicher Intelligenz sortiert, selektiert, analysiert und präsentiert werden? Der Vortrag geht der Frage nach den Funktionsweisen und Wirkungen neuartiger kuratierender Erinnerungssysteme nach. Interaktive Erinnerungs-Avatare bieten die Möglichkeit, menschliche Erinnerungsfähigkeit zu überformen, Gedächtnisleistungen auszulagern und die eigene Lebensführung … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,IdT20

Wie verändern digitale Medien unser Erinnern?

18. Interdisziplinäre Tagung Veröffentlicht am 29. Mai 2020 von Anja Berg9. November 2022

Zeit- und Raumerleben in digitalisierten Welten. Erinnerung ist schon immer zeit- und raumgebunden. Die Bedeutung von Medien als Träger und Vermittler kollektiver wie individueller Erinnerungen ist dabei unumstritten. Digitale Medien verändern jedoch die Formen und Praktiken unseres Erinnerns: Raum- und … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,IdT20

Kristin Narr

18. Interdisziplinäre Tagung Veröffentlicht am 13. November 2017 von Anja Berg22. September 2018

Kristin Narr studierte Kommunikations- und Medienwissenschaften mit Schwerpunkt Medienpädagogik an der Universität Leipzig (Magistra Artium). Seit 2012 arbeitet sie als freiberufliche Medienpädagogin. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen des offenen, kreativen und partizipativen Einsatzes digitaler Medien, der digitalen Kinder- und … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,IdT17

Dr. Claudia Lampert „Digitale Spielsachen für die „Kleinen“ – Spielmittel oder -ware?“

18. Interdisziplinäre Tagung Veröffentlicht am 13. November 2017 von Anja Berg29. April 2021

Das Angebot an digitalen und onlinefähigen Spielsachen wird immer vielfältiger, sowohl hinsichtlich ihrer Koppelung mit dem Internet als auch der damit einhergehenden Spiel- und Nutzungsmöglichkeiten. Einige Spielsachen bieten digitale Erweiterungen im Netz (z. B. in Form von ergänzenden Onlinespielen), andere lassen … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,IdT17

Kathrin Demmler und Gisela Schubert „Mobile Medien in Familien & Kitas. Neue Medien, alte Spiele – Thesen & Herausforderungen“

18. Interdisziplinäre Tagung Veröffentlicht am 13. November 2017 von Anja Berg22. September 2018

„Wir erkunden bei Hörspaziergängen spielerisch die Umwelt”, so schilderten pädagogische Fachkräfte den Medieneinsatz in einer der befragten Kindertagesstätten. Im Rahmen der aktuellen Studie Mobile Medien in Familien wurden im Jahr 2017 Gruppeninterviews mit den pädagogischen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen sowie Einzelinterviews … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,IdT17

Prof. Dr. Fabienne Becker-Stoll

18. Interdisziplinäre Tagung Veröffentlicht am 13. November 2017 von Anja Berg22. September 2018
JFF Institut für Medienpädagogik

  Prof. Dr. phil., Diplom-Psychologin; seit 2006 Direktorin des Staatsinstituts für Frühpädagogik in München. Studium und Promotion in Regensburg bei Prof. Dr. Klaus Grossmann, ab 2000 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max Planck Institut für Psychiatrie in München; 2005 Habilitation an der … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,IdT17

Dr. Judith Ackermann „Digitales Spielen im analogen Raum“

18. Interdisziplinäre Tagung Veröffentlicht am 13. November 2017 von Anja Berg22. September 2018

Das Bewusstsein dafür, dass menschliches Spielen als wesentliches Element von Kultur zu werten ist, ist deutlich älter als die Digitalisierung. Huizinga identifizierte es in seinem Homo Ludens aus dem Jahr 1938 gar als Ursprung jeglicher Kultur. Computerspiele, die das Spielen … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,IdT17

Stephan Dreyer “Vorgeschmack auf das Erwachsensein: Von der Kindheit zur Jugend im Recht”

18. Interdisziplinäre Tagung Veröffentlicht am 31. Oktober 2016 von Niels Brüggen25. Oktober 2017

Kindheit ist auch aus rechtlicher Sicht ein besonders schutzbedürftiger Lebensbereich, dem eine besondere Stellung zukommt. Die gesetzliche Architektur dieses Schutzraumes basiert auf einer komplexen Gemengelage aus den Grundrechten der Kinder und der Erziehungspersonen einerseits und den Staat treffenden verfassungsrechtlichen Schutzpflichten … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein,IdT16

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Sidebar Area

  • Add Some Widgets!
    This theme has been designed to be used with sidebars. This message will no longer be displayed after you add at least one widget to one of the Sidebar Widget Areas using the Appearance → Widgets control panel.
    You can also change the sidebar layout for this page using theme options.
    Note: If you have added widgets, be sure you've not hidden all sidebars on the Per Page options. You could switch this page to One Column.
  • Anmelden

Veranstalter*innen

Gefördert durch

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung Website
  • Datenschutz Veranstaltungen
Menü
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung Website
  • Datenschutz Veranstaltungen